Programm

Programmheft zum Download (Drucken ist nicht nötig)

Detailliertes Programm

Datum: Montag, 01.09
13:00 – 16:00
Digitale Lernräume an Hochschulen schaffen: E-Learning-Strategien und Institutionalisierungsaspekte


14:30 – 17:30
Fit für E-Teaching: Diskussion von Empfehlungen für die inhaltliche, methodische und strategische Gestaltung von E-Teaching-Qualifizierungen

15:00 – 16:00
Kaffeepause
16:00 – 19:00
Hands-on 1: Maker Spaces in Schulen: Ein Raum für Innovation

Die Zahl der Teilnehmenden ist auf 25 beschränkt.

Maker Spaces in Schulen: Ein Raum für Innovation
17:30 – 19:00
Hands-on 2: Social Media Toolkit – Supporting Instructors to Create Social and Unbound Learning Spaces in Higher Education

Social Media Toolkit – Supporting Instructors to Create Social and Unbound Learning Spaces in Higher Education
19:00 – 21:00
Selbstfinanziertes Get-together im Stall6.

Datum: Dienstag, 02.09
8:00 – 9:30
Registration
9:30 – 10:00
Tagungseröffnung und Begrüssung

10:00 – 11:00

Keynote 1

Auf dem Weg zum Campus von morgen
11:00 – 11:30
Kaffeepause
11:30 – 12:00
Poster: Pitching

12:00 – 13:00
Mittagessen
13:00 – 17:30
EduCamp

13:00 – 18:00

Social Event: Literaturparcours

19:00 – 22:00
Conference Dinner

Datum: Mittwoch, 03.09
8:00 – 9:00
Registration
9:00 – 10:00
Keynote 2

Digital education and University space Siân Bayne University of Edinburgh, Vereinigtes Königreich
10:00 – 10:30
Kaffeepause
10:30 – 11:30
Games 1: Spielräume: Gamification und Spielelemente in Lernräumen


10:30 – 11:45
CoP: Communities und Praktiken

„Räumchen wechsle dich“ – Eigenräume und Raumwechsel beim Aufbau einer Online Community of Practice

12:00 – 13:00
Mittagessen
13:00 – 14:30
PLEs 1: Eigenräume und Freiräume: Persönliche Lernumgebungen
Gestaltung 1: Gestaltung von Lern- und Arbeitsräumen

VLEs: Raumwechsel: Institutionelle Lernumgebungen

14:30 – 16:00
Kaffeepause
16:00 – 17:15
Didaktik 1: Aktuelle Hochschul- und Mediendidaktik

App 2: Softwaregestaltung ist Raumgestaltung
MOOCs 1: Kursräume: Massive Open Online Courses (MOOCs) & Cog
Video 1: Spezifische Perspektiven auf Videos

18:00 – 19:30
GMW: Mitgliederversammlung
20:00 – 22:00
GMW-Nachwuchs-Apero